Weitergedacht
Ausblick 2025/26
In den vergangenen Jahren standen einige Renovierungen im Fokus. Wie haben unseren Eingangsbereich begrünt, neue Parkmöglichkeiten gebaut, unseren Gesprächsraum umgestaltet und unseren Eingangsbereich für die neue ,,Sofa-Zeit", eine Gespächsrunde, in der rund um Bestattung und Vorsorge informiert wird, eingerichtet.
Wir haben die Begleitung von Trauernden weiter professionalisiert und durch die Große Basis Qualifikation von Bianca Stüber-Kolling können wir neben individuellen Einzelbegleitungen auch Gruppenabende anbieten. Seit Mai 2024 ist Frau Stüber-Kolling auch Mitglied im Verband Trauerbegleitung e.V. und arbeitet nach diesen Standards. Besonders in der Trauergruppe ,,Trauerlos" konnten im letzten Jahr viele Menschen mit den angebotenen Programmen von Frau Stüber-Kolling ihren individuellen Weg der Trauerverarbeitung finden. Sie setzte ihren Fokus an jedem Mitmach-Abend auf einen neuen Schwerpunkt der Trauer. Zum Beispiel Verbindungen, Licht an dunklen Tagen, Worte des Herzens,Trauer bewegt oder Trauerwellen.
Weiter bleibt Nachhaltigkeit im Bestattungsbereich für uns ein großes Projekt. Neben regionalen, nachhaltigen Produkten, wie biologisch abbaubare Urnen aus nachhaltiger Herstellung, Särge aus regionalen, schnellnachwachsenden Hölzern, verwendete Biobaumwolle bei Kissen und Decken, gibt es weitere interessante Möglichkeiten mit etwas mehr Nachhaltigkeit Beerdigungen zu gestalten, z.B. Topf- statt Schnittblumen zu verwenden. Wenn statt der üblichen Kränze und Gestecke mit Topfblumen, Stauden und Sträuchern dekoriert wird können diese später zur Grabbepflanzung genutzt werden oder an die Gäste als lebendige Erinnerung verschenkt werden.
Aber auch neue Bestattungsformen, wie z.B. die Reerdigung oder die gasfreie Kremation sind ökologische Alternativen, deren Entwicklung wir gerne weiter verfolgen.
Nachdem unsere ,,Sofa-Zeit" so gut ankam, entschieden wir uns auch einen ,,Letzte Hilfe Kurs" anzubieten. Mit der Hilfe von ausgebildeten Trainern vom Ambulanten Hospiz, ist es unser Ziel, mit diesem Kurs die Angst vor der Begleitung von Menschen bei der ,,letzten Reise" zu nehmen und Sie als Angehörige auf diesen schweren Moment vorzubereiten.
Wir freuen uns auch auf den mexikanischen Feiertag Dia de los Muertos in unserer ganz eigenen Version. An diesem Tag der offenen Tür und Begegnung erwarten euch Mitmach-Stationen, Sofa-Zeit Specials mit interessanten Impulsvorträgen, Musik, mexikanische Flammkuchen und hoffentlich viele schöne Begegnungen und Gespräche...

